Tradition, zeitgemäss interpretiert

Relevanter Verlag, relevanter Auftritt

Das neue Erscheinungsbild des Traditionsverlags für das Heute

  • Brand Design
  • Brand Guidelines
  • Brand Strategy
  • Editorial Design
  • Motion Design
Der Helbing Lichtenhahn Verlag in Basel ist spezialisiert auf die Bereiche Recht, Steuern und Wirtschaft. Hervorragende Autor*innen, erstklassige Produktqualität und ein breites Angebot zeichnen den Verlag aus. Im Mittelpunkt der Publikationen von Helbing Lichtenhahn steht immer die Relevanz. Dieser Aspekt war zentral bei der Neupositionierung der Marke. Unser Fokus lag dabei auf dem Logo und der Schrift sowie auf der Farbe und den Bildern. Wir haben einen modernen, authentischen neuen Auftritt geschaffen, der dem Verlag eine starke Ausstrahlung verleiht.

Auf dem Bestehenden aufbauen, für mehr Wahrnehmbarkeit sorgen

Basel bleibt wichtiger Bestandteil des Logos. Das reformierte Münster steht für Basel und ist auch zukünftig das Bildzeichen des Helbing Lichtenhahn Verlags – jedoch in einer modernen und einfachen Form.

Relevantes in ausgesuchten Worten

Wie vermitteln wir den neuen Markencharakter am besten? Wie werden die umfassenden Qualitäten der Produkte optimal vermittelt? Wie differenzieren wir uns im Marktumfeld? Mit der Definition der Kernbotschaften und den jeweiligen Anspruchsgruppen wurden aufmerksamkeitsstarke Sujets mit pointierter textlicher Kommunikation konzipiert. Durch die Reduktion auf wenige, jedoch klar erkennbare visuelle Markenelemente erreichen die Inserate die gewünschte Profilierung.

Publikationen von Helbing Lichtenhahn Verlag

Strukturiertes Produktangebot

Als wichtige Markenbotschafter des Verlags wurden zwei Produkte ebenfalls neu konzipiert: das Verlagsmagazin «NOVA» und «iur.studies», das Verzeichnis der Studienliteratur für das Jus-Studium. Mit Hilfe der neuen Farben und der überarbeiteten Typografie entsteht trotz der klaren Strukturierung des gesamten Sortiments eine warme Ansprache.

Aufmerksamkeit auf LinkedIn

Das 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts in der Schweiz war Anlass für eine Social Media-Kampagne. Die Serie auf LinkedIn rückte während eines Jahren die Autorinnen und Herausgeberinnen des Helbing Lichtenhahn Verlag in den Vordergrund. Die jeweiligen Videoanimationen sind alle gleich aufgebaut und bestehen aus drei Teilen: Intro zur Serie, Kurzportrait der Autorin oder Herausgeberin, Antworten auf spezifische Fragen.